top of page

5 Fragen an unsere Geschäftsführerin Elisa Lutz


Geschäftsführerin, Pragmatikerin und jemand, die lieber selbst entwickelt, als lange nach der perfekten Lösung zu suchen.

 

Als Teil des Geschäftsführungs-Duos von Divedo ist Elisa Lutz nah dran an Prozessen, aber noch näher dran an der Frage: Wie können wir es besser machen für unsere Kunden, aber auch für uns selbst?


Elisa Lutz und Hanna Warstat
Elisa Lutz und Hanna Warstat im Interview

Was als praktisches Bedürfnis im Alltag begann, wurde zu etwas Größerem - einer eigenen Softwarelösung für Verfahrensdokumentationen, Prozessberatung und Tax CMS. Nicht als Selbstzweck, sondern weil es das, was es gebraucht hätte, so einfach nicht gab. Mittlerweile arbeiten nicht nur sie und ihr Team damit, sondern auch andere BeraterInnen, die ähnlich hohe Anforderungen haben.

Ein Gespräch über Klarheit, technische Lösungen und Verantwortung für Qualität.


 

Was hat dir bei bestehenden Tools gefehlt und wann wurde aus dem Bedarf nach einer besseren Lösung die Entscheidung, eine eigene Software zu entwickeln?


Elisa Lutz: Ich bin aus der Steuerberatungswelt daran gewöhnt, dass wir alles aus einer Hand bekommen und uns bei technischen Lösungen auf DATEV verlassen. Doch umso schneller die Veränderungen kommen, desto schwerer wird es auch für so einen Anbieter, immer schnell gute Lösungen liefern zu können. Wenn man sich dann den Markt anschaut und erkennt, dass die alternativen Angebote entweder technologisch rückständig oder rechtlich nicht ausreichend sind, kommt man unweigerlich auf die Idee, welche Optionen es noch gibt. Ich hatte konkret beim Thema Grundsteuer die Idee, dass wir das besser hinbekommen hätten, als das Angebot, das auf dem Markt verfügbar war.

 

Welche fachlichen oder strukturellen Anforderungen waren dir bei der Entwicklung besonders wichtig?


Elisa Lutz: Oh, da hatte ich sehr viele, ich hatte den Anspruch ein optimales Werkzeug zu bauen. Ich wollte ein intuitives und übersichtliches Tool bauen, das nicht overengineerd ist, fachlich trotzdem sehr viel Tiefe erreicht. Da ich Steuerberaterin bin und wenig Erfahrung in der Softwareentwicklung hatte, habe ich zunächst nach einem Partner gesucht, der die technische Umsetzung professionell übernehmen konnte, während ich den rechtlichen Input gegeben habe. Damals war ich noch unerfahren in diesem Thema. Heute – 4 Jahre später – bin ich viel weiter und habe im Bereich Softwareentwicklung einige Fort- und Weiterbildungen absolviert. Informatikerin bin und werde ich trotzdem nie sein. Aber Steve Jobs konnte auch nicht programmieren…

 

Worin unterscheidet sich die divedo Software von bestehenden Tools oder Vorlagen auf dem Markt?


Elisa Lutz: Es gibt unglaublich viele Unterschiede. Keine andere Lösung auf dem Markt, hat wirklich alle Bestandteile aus den GoBD berücksichtigt. Außerdem haben wir ein auf COSO Standard gestütztes internes Kontrollsystem inkl. rechtlicher Grundlagen, Vorschlägen für Kontrollen und Maßnahmen und einer Risikomatrix. Vor allem aber ist unsere umfangreiche Bibliothek, mit Soft- und Hardware inkl. Handbüchern, Musterprozessen usw. ein Alleinstellungsmerkmal. Die vielen grafischen Darstellungen sind dann noch die Kirsche auf dem Sahnehäubchen.

 

Was muss eine digitale Lösung leisten, damit sie im Beratungsalltag wirklich tragfähig ist für das eigene Unternehmen, aber auch für andere Steuer- oder UnternehmensberaterInnen?


Elisa Lutz: Technisch gesehen muss sie intuitiv bedienbar, übersichtlich, sicher und schnell erlernbar sein. Man sollte durch den Prozess geführt werden und zeitsparend eine tolle Beratung damit durchführen können oder ein optimales Produkt (Bericht) ausgeben. Rechtlich gesehen muss sie alles beinhalten, um ein vollständiges Endergebnis zu präsentieren.  

 

Wie verändert es den Blick auf das eigene Produkt, wenn man es nicht nur selbst nutzt, sondern aktiv lizenziert und weitergibt?


Elisa Lutz: Für uns war das richtig toll, weil das Feedback der Berater, die mit unserem Tool arbeiten durchweg sehr positiv ist. Sie bestätigen, dass wir etwas gebaut haben, dass es in dieser Qualität bisher nicht auf dem Markt gibt. Die divedo Software ist ein Tool für Verfahrensdokumentation und Unternehmensberatung, das neue Standards setzt und den Arbeitsalltag erleichtert. Darauf bin ich wirklich stolz.

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page